Rōse setzt mit ihrer „Alwarda Clean Party“ auf bewusstes Feiern ohne Drogen oder Alkohol und bringt ein neues Partyformat in die elektronische Musikszene.
Die musikalische Reise von Rōse
Rōse ist eine spanisch-marokkanische DJ und Produzentin. Geboren und wohnhaft in Lausanne, Schweiz, mischt sie in ihren Sets Hard Techno, Techno und Psytrance – ein Sound, der ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für elektronische Musik widerspiegelt. Neben ihrer musikalischen Arbeit ist sie auch Gründerin des Labels Alwarda Records und Mitbegründerin der Eventreihe „Vlast“. Doch Rōse geht es nicht nur um die Musik: Mit „Clean Partys“ setzt sie auf neue, bewusstere Konzepte des Feierns und bringt Innovation in die Rave-Kultur.

Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich Rōse mit der Idee, alternative Partyformate zu schaffen. Anfang 2025 wurde sie von den „Tea Parties“ in Zürich inspiriert – Events mit entspannter Musik und alkoholfreier Atmosphäre. Die Idee, ein ähnliches Konzept mit härteren Sounds zu kombinieren, führte zur Entwicklung der Alwarda Clean Party.
Nach einer Instagram-Umfrage, die deutlich machte, dass viele Menschen an einem Partyerlebnis ohne Substanzen, aber mit härterem Sound interessiert sind, entwickelte sie das Konzept und holte sich für die Umsetzung die Unterstützung des Pariser DJs Lowel. Die erste Alwarda Clean Party wird am 18. Mai 2025 in Paris stattfinden.

Musik als zentrales Element
Das Konzept der Alwarda Clean Party folgt der gleichen musikalischen Ausrichtung wie die klassischen Veranstaltungen. Der Fokus liegt jedoch auf dem bewussten Feiern ohne Alkohol und Drogen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Breathwork-Session, um die Gäste auf die Musik vorzubereiten. Statt alkoholischer Getränke gibt es Alternativen wie Mate, Matcha, Tee und Fruchtsäfte. Feiern soll als positive und belebende Erfahrung wahrgenommen werden. Das Konzept versteht sich nicht als Kritik an bestehenden Partyformen, sondern als zusätzliche Option für Menschen, die bewusst und ohne Substanzen feiern wollen. Die Veranstaltungen finden tagsüber zwischen 14:00 und 22:00 Uhr statt, um den natürlichen Schlafrhythmus nicht zu stark zu beeinflussen. Ziel ist es, nach dem Rave mit positiver Energie in den Alltag zurückkehren zu können.
Die Zukunft von Clean Party
Mit diesem Partyformat soll eine neue Perspektive des Feierns geboten werden. Die Umsetzung ist sowohl für die Gäste als auch für die DJs und Organisatoren eine neue Erfahrung. Die Idee ist, einen Raum zu schaffen, in dem die Musik und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt stehen.
Rōse setzt sich damit für eine bewusste, musikalisch intensive und gemeinschaftliche Art des Feierns ein. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Konzept entwickelt, aber es bietet eine spannende Alternative innerhalb der elektronischen Musikszene.
Hier könnt ihr alle spannenden Updates über Rōse und das Event verfolgen.
Credits: Danka Topalovic / Tornadaw
