Am Freitag startet das Ultra Music Festival 2025, eines der bahnbrechendsten Events der elektronischen Musikszene, und die Vorfreude kribbelt bereits in der Luft. Mit einer gigantischen Auswahl an Künstlern ist die Spannung kaum zu bändigen. Deshalb haben wir ein paar Highlights für euch zusammengestellt.
Skrillex kehrt nach einem Jahrzehnt zum Ultra Miami zurück
Wenn es um mit Spannung erwartete Auftritte geht, steht kaum jemand so sehr im Rampenlicht wie Skrillex. Nach zehn Jahren kehrt der amerikanische Brostep-Pionier erstmals wieder auf die Ultra-Bühne in Miami zurück – und das pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Festivals. Sein letzter Auftritt im Bayfront Park war 2015, doch nun ist es offiziell: Sonny Moore himself wird Ultra 2025 mit einem spektakulären Set bereichern. Die Ankündigung kam überraschend – nicht über die üblichen Line-up-Phasen, sondern per Social-Media-Posting an seinem Geburtstag. Seit seinem letzten Gig hat sich nicht nur die elektronische Musiklandschaft weiterentwickelt, auch Skrillex selbst hat seinen Sound auf ein neues Level gehoben. Umso gespannter sind wir auf die Mischung aus nostalgischen Dubstep-Hymnen und futuristischen Produktionen, die er am Samstag auf der Mainstage im Gepäck hat. Gänsehaut garantiert.

Deadmau5 B2B Pendulum (Samstag @ Worldwide Stage)
Neun Jahre nach ihrer legendären Reunion am selben Ort kehren Pendulum zum Ultra zurück – und bringen gleich ein ganz besonderes Highlight mit: ein B2B-Set mit deadmau5. Bereits 2016 stand Joel Zimmerman mit ihnen auf der Bühne, um gemeinsam „Ghosts ’n’ Stuff“ zu performen – ein Moment, der vielen bis heute in Erinnerung geblieben ist. Dass sich ihre Wege nun erneut kreuzen, scheint mehr als passend. Neben dem gemeinsamen Set werden beide Acts auch solo auftreten: deadmau5 präsentiert seine aufwendig inszenierte retro5pective Show, während Pendulum ihr energiegeladenes Live-Set zum Besten geben. Die Fans dürfen sich also auf eine doppelte Dosis ikonischer Sounds und eine gehörige Portion Nostalgie freuen.
Martin Garrix (Sonntag @ Mainstage)
Eigentlich braucht man ihn nicht mehr vorzustellen: Martin Garrix ist nicht nur die amtierende DJ Mag Nummer 1, sondern auch einer der prägenden Ultra-Acts der letzten Jahre. Kaum jemand hat dem Festival so viele unvergessliche Momente beschert wie er – mit spektakulären Visuals, massiven Crowd-Reaktionen und immer wieder neuen, bisher unveröffentlichten Tracks. Zum 25. Jubiläum des Ultra wird Garrix mit einer bombastischen Gänsehaut-Show zurückkehren – als krönender Abschluss am Sonntagabend.
Carl Cox (Samstag @ Resistance Megastructure)
Der König der Megastructure ist zurück! Nach einer ungewöhnlichen Ultra-Pause im Jahr 2024 kehrt Carl Cox pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Festivals in „seine“ Arena zurück – und das mit einem ganz besonderen Highlight: der Weltpremiere seines brandneuen Live-Konzepts „Evolution“. Das britische Techno-Urgestein hat sich über Jahrzehnte als absolute Ikone etabliert und bringt nun eine Show auf die Bühne, die mehr ist als nur ein DJ-Set. „Ich werde meine Musik live auf der Bühne spielen – mit einer Kombination aus Hardware und Software, um Sounds in Echtzeit zu erzeugen und zu manipulieren“, erklärt Carl Cox. „Evolution“ geht damit über sein übliches Hybrid-Set hinaus und verspricht ein einzigartiges Erlebnis voller Spontaneität und Energie. Im Rahmen seines „Carl Cox Invites“-Takeovers auf der Megastructure werden außerdem Acts wie Richie Hawtin, Adam Beyer, Stephan Bodzin, Joris Voorn, Dubfire, Marc Romboy und Christopher Coe auftreten. Eine Techno-Gala, wie sie nur Carl Cox kuratieren kann – und der perfekte Rahmen für ein echtes Jubiläums-Highlight.
Anyma B2B Solomun (Samstag @ Mainstage)
Mit dieser Ankündigung hatte wohl niemand gerechnet: Anyma und Solomun treiten beim Ultra 2025 gemeinsam auf – ein Aufeinandertreffen zweier Schwergewichte, die sich sonst eher in unterschiedlichen Klangwelten bewegen. Während Anyma mit seinem cineastischen Melodic-Techno-Sound und spektakulären Visuals auf der Bühne ganze Welten erschafft, ist Solomun für seine deepen, treibenden House-Sets bekannt, die einen stundenlang in Bewegung halten. Was passiert, wenn diese beiden Welten aufeinanderprallen? Genau das macht den Reiz dieses Sets aus. Niemand weiß genau, was ihn erwartet – außer, dass es außergewöhnlich wird. Für uns schon jetzt eines der spannendsten Experimente des diesjährigen Line-ups und ein Pflichttermin für alle, die sich gerne überraschen lassen.
Hardwell (Samstag @ Mainstage)
Nach seinem furiosen Comeback beim Ultra 2022 ist Hardwell endgültig zurück im Festival-Olymp – und übernimmt auch 2025 wieder eine Schlüsselrolle: das Closing-Set der Mainstage am Samstagabend. Der niederländische Power-DJ steht wie kaum ein anderer für energiegeladenen Sound, kompromisslose Drops und eine Bühnenpräsenz, die jedes Publikum mitreißt. In den vergangenen Jahren hat er seinen Stil weiterentwickelt, härter, technoider, aber nie ohne die euphorischen Melodien, für die ihn seine Fans lieben. Wer glaubt, schon alles von ihm gehört zu haben, wird bei diesem Set eines Besseren belehrt – denn Hardwell ist bekannt dafür, exklusive IDs und Überraschungen auszupacken.

Armin van Buuren B3B Oliver Heldens B3B Maddix (Freitag @ Worldwide Stage)
Wenn sich drei der vielseitigsten Produzenten der elektronischen Musik zu einem B3B zusammentun, ist Spektakel garantiert. Armin van Buuren, Oliver Heldens und Maddix bringen beim Ultra 2025 ihre jeweiligen Stile auf eine Bühne – und das verspricht eine explosive Mischung aus Trance, House und Techno. Armin van Buuren ist seit Jahrzehnten eine feste Größe beim Ultra, Oliver Heldens bewegt sich gekonnt zwischen House- und Festivalsounds, während Maddix mit seinen treibenden Kicks und kraftvollen Drops frischen Wind in die elektronische Welt bringt. Allen drei gemeinsam ist die Affinität zu euphorischen Build-ups, massiven Drops und der Wille zum Genre-Mix – und deswegen freuen wir uns darauf!
Dom Dolla & John Summit pres. Everything Always (Freitag @ Mainstage)
Wenn Dom Dolla und John Summit gemeinsam auflegen, ist das alles andere als alltäglich – und doch bringen sie ihre gefeierte Kollaboration „Everything Always“ 2025 zum ersten Mal auf die Ultra Mainstage. Nach exklusiven Sets beim Coachella oder auch im legendären Gorge Amphitheatre im vergangenen Jahr ist der gemeinsame Auftritt beim Jubiläums-Ultra ein echtes Highlight. Beide Künstler befinden sich derzeit auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Karriere und sorgen sowohl solo als auch im Duo zuverlässig für Festivalzauber. Wer auf groovige House-Vibes, treibende Tech-Sounds und eine Crowd im absoluten Ausnahmezustand steht, sollte sich dieses Set dick im Timetable anstreichen. Es könnte eine der wenigen Gelegenheiten in diesem Jahr sein, Dom Dolla und John Summit gemeinsam auf einer Bühne zu sehen.
Alesso (Freitag @ Mainstage)
Nachdem Alesso Ende vergangenen Jahres auf ärztliches Anraten wegen eines Hörproblems alle Auftritte absagen musste, war lange unklar, ob er rechtzeitig zum Ultra 2025 zurückkehren kann. Umso größer war die Erleichterung bei seinen Fans, als er sich kürzlich via Social Media selbst meldete, offen über seine gesundheitlichen Probleme sprach – und gleichzeitig bestätigte: Miami, ich komme! Alesso gehört seit über einem Jahrzehnt zu den prägenden Gesichtern des Festival-Mainstreams weltweit. Als Pionier des Progressive House der 2010er-Jahre bringt er eine gehörige Portion Nostalgie mit – gepaart mit frischen Produktionen, die seinen Sound immer wieder neu definieren. Seine Sets sind emotional, energiegeladen und voller Momente, die das Herz berühren. Dass er sich gerade jetzt zurückmeldet, macht seinen Auftritt umso bedeutsamer.
Charlotte de Witte (Freitag @ Resistance Megastructure)
Wenn es um kompromisslosen Techno und energiegeladene Festival-Sets geht, führt kein Weg an Charlotte de Witte vorbei. Die belgische DJ und Produzentin zählt längst zu den führenden Köpfen der Szene – und übernimmt 2025 eine wichtige Rolle auf der Megastructure Stage, dem Zuhause für Underground-Sounds beim Ultra. Mit ihren treibenden, düsteren Sets bringt sie nicht nur den Dancefloor zum Beben, sondern setzt auch ein starkes Zeichen in einem Genre, das noch immer männlich dominiert ist. Charlotte de Witte steht für Progression – musikalisch wie gesellschaftlich – und ist damit die perfekte Besetzung für diese Bühne. Wer echten Techno-Drive in seiner reinsten Form erleben will, ist bei ihr genau richtig.
Natürlich gibt es noch viele weitere Acts, die das diesjährige Ultra zu einem echten Feuerwerk machen – darunter Axwell, Boris Brejcha, Brennan Heart, Gesaffelstein, KSHMR, Mau P, Miss Monique, Tiësto oder Zedd, aber die oben genannten zehn stehen für uns ganz oben auf der Must-see-Liste.
Fazit: Ein Jubiläum, das Geschichte schreiben will
Das Ultra Miami 2025 hat zum 25-jährigen Bestehen ein Line-up zusammengestellt, das kaum Wünsche offenlässt – mit echten Legenden, überraschenden B2Bs und einigen der aktuell heißesten Acts der Szene. Von brachialen Techno-Sets auf der Resistance-Stage bis hin zu euphorischen Mainstage-Momenten ist alles dabei, was das Raver-Herz höherschlagen lässt. Ob Nostalgie, Innovation oder pure Festival-Ekstase – dieses Wochenende in Miami verspricht, eines der bedeutendsten Kapitel in der Ultra-Geschichte zu schreiben. Wir können es kaum erwarten.
Fotocredit: Rukes

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de