Nachdem die Temperaturen schon ziemlich auf Sommer eingestellt sind, ist es nun auch laut Kalender so weit! Der 21. Juni ist nämlich nicht nur der längste Tag im Jahr, sondern auch der kalendarische Sommeranfang. Und was fehlt da jetzt noch? Die passende Musik! Deswegen gibt’s hier jetzt unsere EDM-Sommerhit-Prognose.
Mit diesen EDM-Songs macht ihr diesen Sommer nichts falsch
Mit dem kalendarischen Sommeranfang wird am Dienstag, dem 21. Juni, offiziell der Sommer eingeläutet. Ganz nebenbei ist das auch noch der längste Tag des Jahres und zugleich die Sommersonnenwende. Das heißt, die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont und zu keinem anderen Zeitpunkt wird ein größerer Teil der Nordhalbkugel von der Sonne erhellt.
Jetzt aber genug mit der Astrologie und zurück zur Musik! Wir haben für euch ein paar EDM-Songs herausgesucht, die im Sommer 2022 unverzichtbar sind und zum EDM-Sommerhit avancieren könnten. Zum Beispiel „Ferrari“ von James Hype und Miggy Dela Rosa. Die Nummer ist schon jetzt eine kleine Dance-Hymne und kombiniert P.Diddys „I Need A Girl (Part 2)“ mit frischen House-Beats.
Weiter geht’s mit dem kürzlich releasten Song „Kernkraft 400 (A Better Day)“ von Topic und A7S. Die beiden kennen sich bestens mit Sommerhits aus, haben sie in den vergangenen Jahren doch schon gemeinsame Hits wie „Your Love (9PM)“ und „Breaking Me“ veröffentlicht.
Mit Hits kennt sich auch Felix Jaehn bestens aus. Vor allem, wenn es um Sommerhits geht. Der Hamburger hat dieses Jahr bereits zwei Songs releast, die dieses Jahr das Zeug dazu hätten: Zum einen „Rain In Ibiza“ mit The Stickmen Project und Calum Scott und zum anderen „Do It Better“ mit Zoe Wees. Beide Nummern solltet ihr die kommenden Wochen auf jeden Fall auf dem Schirm haben.
Ebenfalls auf dem Schirm haben solltet ihr „This Feeling“ von Vintage Culture und Goodboys. Die groovige Tech-House-Nummer besticht durch eingängige Vocals und ist diesen Sommer ein Muss für jeden Club-DJ.
Wer mehr auf Future House steht, sollte sich die erste gemeinsame Collab von Lucas & Steve und RetroVision merken. Diese hat den passenden Namen „Summer.mp3“ und wird in den kommenden Wochen vor allem auf den Festivals auf und ab laufen.
Genauso wie „The Calling“. Die Nummer von Tchami und Marten Hørger versprüht von Sekunde eins an gute Vibes und ist im Sommer ein Muss in euren Playlists. Denn egal, ob zu Hause, auf dem Weg in den Club oder zum Vorglühen auf dem Festival – dieser Track geht einfach immer!
Was ihr diesen Sommer sonst noch kennen solltet
Wir könnten ewig so weitermachen – in den vergangenen Wochen wurden nämlich jede Menge cooler Songs mit Sommerhit-Potenzial veröffentlicht. Checkt also gerne auch mal „Follow“ von Martin Garrix und Zedd, DJ Snakes „Disco Maghreb“ oder „Sao Paulo“ von W&W, The Lost Shepherds und Sonny Wilson.
Behaltet außerdem auch die kommenden Wochen im Blick, da werden noch viel mehr Banger veröffentlicht. Jauz und Habtrakt releasen zum Beispiel „Like Before“. Dom Dollas „Miracle Maker“ steht in den Startlöchern, genauso wie Claptones „Calabria“. Und nicht zu vergessen, Kevin de Vries mit „Dance With Me“ und Grimes und Anyma mit „Welcome To The Opera“ – zwei der Techno-Nummern des Jahres.
Wollt ihr die nicht verpassen, abonniert einfach unsere Hot Sauce Playlist, in der wir jeden Freitag die neuesten und besten Releases packen.
Fotocredit: Rudgr
Schon gewusst?
In der Meteorologie verwendet man eine andere Definition des Sommeranfangs. Hier beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des Monats, in den die Sonnenwende oder Tagundnachtgleiche fällt. Nach meteorologischer Definition begann der Sommer auf der Nordhalbkugel also bereits am 1. Juni 2022. Meteorologen verwenden diese Definition, um vier Jahreszeiten von konstanter Länge zu erzeugen und so die statistische Vergleichbarkeit von Wetteraufzeichnungen und Klimadaten über längere Zeiträume zu gewährleisten.

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de