DJ Mag Top 100 Festivals 2024: Tomorrowland triumphiert, World Club Dome glänzt auf Platz 9

DJ Mag Top 100 Festivals 2024: Tomorrowland triumphiert, World Club Dome glänzt auf Platz 9

Zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal insgesamt führt das Tomorrowland die DJ Mag Top 100 Festivals an. Tausende haben beim diesjährigen Voting abgestimmt und neben dem belgischen Mega-Event sieben deutsche Festivals unter die Top 100 gewählt – den World Club Dome sogar auf Platz 9!

Tomorrowland gewinnt DJ Mag Top 100 Festivals 2024 Voting

Das Tomorrowland stand bereits 2019 an der Spitze der ersten DJ Mag Top 100 Festivals, als die Umfrage noch von den besten DJs entschieden wurde, und kehrte 2022 an die Spitze zurück, als das Voting zum ersten Mal auf eine öffentliche Abstimmung umgestellt wurde. Seitdem hält sich das belgische Mega-Event an der Spitze.

Der erneute erste Platz ist ein Beweis für das ständige Bestreben, die Grenzen der Produktion, der Organisation und des Designs zu überschreiten. Jahr für Jahr treten die größten Namen der elektronischen Musik bei Tomorrowland auf, gepaart mit bahnbrechendem Bühnendesign und internationalen Konzepten.

„Tomorrowland ist eine Leidenschaft, eine Leidenschaft von über 200 Menschen, die jeden Tag daran arbeiten, die Magie zu erschaffen“, teilte Debby Wilmsen, Leiterin der Pressearbeit und der internen Kommunikation von Tomorrowland, mit, als sie von der erneuten Spitzenposition des Festivals in der Umfrage erfuhr. „Dieses Jahr feiern wir LIFE, das Thema ist ein Prequel des Spirit of Life von 2016 [und eine] brandneue Main Stage wird auf dem Festival eingeführt.“

Die Top 10 der DJ Mag Top 100 Festivals 2024

Die Top 10 Festivals 2024 sind im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert geblieben, wobei der EDC Las Vegas (2. Platz), das Untold Festival (3. Platz) und das Creamfields (5. Platz) allesamt zulegen konnten und nun zusammen mit dem Ultra Music Festival Miami (4. Platz) unter den Top 5 zu finden sind. Es folgen das Glastonbury Festival, das Kappa FuturFestival, das Exit Festival und auf Platz 9 das erste deutsche Festival, der World Club Dome. Damit kann sich der WCD erneut verbessern und zeigt, dass er nicht nur in der nationalen Festivalwelt, sondern auch international immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Coachella komplettiert die Top 10.

So haben die weiteren deutschen Festivals abgeschnitten

Apropos deutsche Festivals: Sechs weitere sind neben dem World Club Dome im DJ Mag Top 100 Festivals 2024 Voting vertreten. Das PAROOKAVILLE landet auf Platz 13 (+7), die Time Warp auf Platz 16 (-1), das MELT Festival auf Platz 26 (+3), die Airbeat One macht Boden gut und landet auf Platz 54 (+30), das Nibirii Festival auf Platz 60 (+8) und das Blacklist Festival auf Platz 66 (+6). Das Echelon, vergangenes Jahr noch auf Platz 43, ist 2024 nicht mehr dabei.

DJ Mag Top 100 Festivals 2024

1. TOMORROWLAND, Belgien
2. EDC LAS VEGAS, USA
3. UNTOLD FESTIVAL, Rumänien
4. ULTRA MUSIC FESTIVAL, USA
5. CREAMFIELDS, Großbritannien
6. GLASTONBURY FESTIVAL, Großbritannien
7. KAPPA FUTURFESTIVAL, Italien
8. EXIT FESTIVAL, Serbien
9. WORLD CLUB DOME, Deutschland
10. COACHELLA VALLEY MUSIC AND ARTS FESTIVAL, USA
11. SUNBURN FESTIVAL, Indien
12. AMF, Niederlande
13. PAROOKAVILLE, Deutschland
14. DEFQON.1, Niederlande
15. PARKLIFE FESTIVAL, Großbritannien
16. TIME WARP, Deutschland
17. SÓNAR, Spanien
18. SZIGET FESTIVAL, Ungarn
19. AWAKENINGS, Niederlande
20. PRIMAVERA SOUND, Spanien
21. BALATON SOUND, Ungarn
22. MONEGROS DESERT FESTIVAL, Spanien
23. NEVERSEA FESTIVAL, Rumänien
24. BOOMTOWN, Großbritannien
25. DEKMANTEL FESTIVAL, Niederlande
26. MELT FESTIVAL, Deutschland
27. LOLLAPALOOZA, USA
28. CRSSD FEST, USA
29. MYSTERYLAND, Niederlande
30. DGTL, Niederlande
31. MOVEMENT MUSIC FESTIVAL, USA
32. ELECTRIC LOVE FESTIVAL, Österreich
33. EDC ORLANDO, USA
34. NEOPOP FESTIVAL, Portugal
35. SONUS FESTIVAL, Kroatien
36. 808 FESTIVAL, Thailand
37. ULTRA EUROPE, Kroatien
38. S2O FESTIVAL, Thailand
39. VELD MUSIC FESTIVAL, Kanada
40. BONNAROO MUSIC & ARTS FESTIVAL, USA
41. HIDEOUT FESTIVAL, Kroatien
42. WORLD DJ FESTIVAL, Südkorea
43. LOVEFEST, Serbien
44. TERMINAL V, Großbritannien
45. UNTOLD DUBAI, VAE
46. ARC MUSIC FESTIVAL, USA
47. LOVELAND FESTIVAL, Niederlande
48. SNOWBOMBING, Österreich
49. DIMENSIONS FESTIVAL, Kroatien
50. PANORAMA FESTIVAL, Italien
51. LES PLAGES ELECTRONIQUES, Frankreich
52. NEON COUNTDOWN, Thailand
53. BURNING MAN, USA
54. AIRBEAT ONE, Deutschland
55. RAVOLUTION MUSIC FESTIVAL, Vietnam
56. EDC MEXICO, Mexiko
57. NAMELESS FESTIVAL, Italien
58. AVA FESTIVAL, Großbritannien
59. S2O, Taiwan
60. NIBIRII, Deutschland
61. LMF FESTIVAL, Kroatien
62. LOST VILLAGE, Großbritannien
63. SIAM SONGKRAN MUSIC FESTIVAL, Thailand
64. SEA STAR FESTIVAL, Kroatien
65. SAGA FESTIVAL, Rumänien
66. BLACKLIST FESTIVAL, Deutschland
67. DJAKARTA WAREHOUSE PROJECT, Indonesien
68. A STATE OF TRANCE FESTIVAL, Niederlande
69. HARD SUMMER, USA
70. DEFECTED CROATIA, Kroatien
71. MDLBEAST, Saudi-Arabien
72. TOMORROWLAND WINTER, Frankreich
73. CREAMFIELDS CHILE, Chile
74. OUTLOOK ORIGINS, Kroatien
75. ULTRA TAIWAN, Taiwan
76. ELECTRIC CASTLE, Rumänien
77. BEONIX, Zypern
78. ULTRA KOREA, Südkorea
79. SUNSET BY NEON, Malaysia
80. TOGETHER FESTIVAL, Thailand
81. GROOVE CRUISE, USA
82. HOLY SHIP! WRECKED, USA
83. S2O, Hongkong
84. UNSEEN FESTIVAL, Thailand
85. EDC CHINA, China
86. BEATS FOR LOVE, Tschechische Republik
87. ULTRA JAPAN, Japan
88. FLY OPEN AIR, Großbritannien
89. HOUGHTON FESTIVAL, Großbritannien
90. GLITCH FESTIVAL, Malta
91. VH1 SUPERSONIC, Indien
92. BEYOND THE VALLEY, Australien
93. BEYOND WONDERLAND, USA
94. CREAMFIELDS, Hongkong
95. LOVE INTERNATIONAL FESTIVAL, Kroatien
96. MEDUSA SUNBEACH FESTIVAL, Spanien
97. BAUM FESTIVAL, Kolumbien
98. DEFECTED MALTA, Malta
99. OASIS, Marokko
100. SÓNAR LISBOA, Portugal

Fotocredit: Tomorrowland

Facts

Das Tomorrowland ist das bestplatzierte Festival in Europa. Der EDC Las Vegas ist das bestplatzierte Festival in Nordamerika auf Platz 2, Creamfields Chile das bestplatzierte in Südamerika auf Platz 73, Beyond The Valley das bestplatzierte Festival in Ozeanien auf Platz 92 und Oasis das bestplatzierte Festival in Afrika auf Platz 99.


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de