Das Coachella geht 2025 in die nächste Runde und bringt mit der Rückkehr der futuristischen Quasar Stage wieder Bewegung in die globale Festivallandschaft. Nach ihrem spektakulären Debüt im vergangenen Jahr wird die Bühne im April ein zweites Mal aufgebaut – und das Line-up dazu kann sich sehen lassen.
Das bringt Coachellas Quasar Stage 2025
Die vom renommierten Designstudio Vita Motus entworfene Quasar Stage setzte 2024 neue Maßstäbe: Mit einem Bühnenkonzept, das die Acts zwischen zwei riesigen LED-Wänden platzierte und maßgeschneiderte Visuals auf die Künstler und die kalifornische Wüstenlandschaft projizierte, wurde Quasar zu einem der meistdiskutierten Highlights im Coachella Valley. Und 2025? Wird es noch größer.
Wochenende 1: Grooviger Auftakt & Trance-Legende Tiësto
Den Anfang machen am Freitag The Martinez Brothers und Loco Dice mit einer Mischung aus groovigem House und minimalem Tech-Vibe – und hoffentlich vielen bisher unveröffentlichten Tracks. Am Samstag folgt ein genreübergreifender Soundtrip: Barry Can’t Swim, 2manydjs und Salute verbinden UK-Rhythmen, Indie-Dance und House-Elemente zu einem elektrisierenden Crossover-Erlebnis.
Für das große Finale am Sonntag sorgt kein Geringerer als Tiësto – sein erster Quasar-Auftritt und gleichzeitig sein Comeback auf der Coachella-Bühne nach 15 Jahren. Die Trance-Ikone wird mit Klassikern wie „Adagio For Strings“ nicht nur nostalgische Fans abholen, sondern einmal mehr zeigen, wie sehr sein Sound auch heute noch wirkt.
Wochenende 2: Alter Egos, große Namen & B2B-Action
Für Techno-Fans beginnt das zweite Festival-Wochenende mit einer krachenden Dosis Bass: Deadmau5 schlüpft in sein düsteres Alter Ego Testpilot, während ZHU mit seinem Projekt Blacklizt tief in den melodischen Techno eintaucht. Das hat der US-Amerikaner auf Social Media bestätigt.
Ein weiteres spannendes Set erwartet uns am Samstag: Kaskade und sein „Redux“-Sound treffen auf Idris Elba, der nicht nur Hollywood kennt, sondern auch als DJ regelmäßig überrascht. Gemeinsam kombinieren sie deepen House mit souligen Vibes und clubbigen Drive.
Und wer sich das letzte Highlight gönnen will, sollte am Sonntag bleiben: Alesso bringt sein 2024 eingeführtes Tech-House-Alias Body Hi zurück und geht gemeinsam mit Gorgon City auf die Bühne – UK-Garage-Feeling trifft Mainstage-Energy. Klingt nach einem würdigen Abschluss.
Innovation, Style und der gewisse Wow-Faktor
Doch nicht nur das Line-up überzeugt: Mit der neuen Konstruktion namens Red Bull Mirage erweitert Goldenvoice das Quasar-Areal um eine 20.000 Quadratmeter große Pyramide, die allen Festivalbesuchern offen steht. Auf der obersten Ebene: exklusive Decks für Künstler, VIPs und Medien – mit bestem Blick auf das Geschehen und das, was Coachella seit jeher ausmacht: Innovation, Style und der gewisse Wow-Faktor.
Fotocredit: Rukes

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de