Aviciis „Levels“ begleitet in diesem Jahr die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft – und kehrt damit zurück in die Arena, die seinen Namen trägt. Ein emotionales Zeichen für Sport, Musik und Erinnerung.
Ein Welthit als sportliches Statement
Es ist und bleibt mehr als nur ein Hit: Aviciis „Levels“ wird die offizielle Hymne der diesjährigen IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Das gaben die Veranstalter des wichtigsten Eishockeyturniers nach den Olympischen Spielen jetzt offiziell bekannt.
Damit erhält ein Song, der bereits eine Generation geprägt hat, eine neue Bühne – sowohl im sportlichen als auch im kulturellen Sinne. „Avicii ist nicht nur einer der größten Musiker unserer Zeit, er ist auch ein einzigartiges Symbol für Schweden“, sagt IIHF-CEO Tony Wiréhn. „Seine Musik hat eine Kraft und einen Puls, beides geht direkt ins Herz.“
16 Nationen kämpfen in diesem Jahr um den Titel, darunter Titelverteidiger Tschechien und Gastgeber Schweden, der 2024 die Bronzemedaille gewann. Die Weltmeisterschaft beginnt am 9. Mai im dänischen Herning und endet mit dem großen Finale am 25. Mai in Stockholm – in der wohl symbolträchtigsten Arena des Landes: der Avicii Arena.
Das ikonische Gebäude, das früher als Stockholm Globe Arena bekannt war, wurde 2021 zu Ehren des 2018 verstorbenen DJs umbenannt. Gleichzeitig ist die Arena heute ein Ort der Erinnerung und des Engagements für psychische Gesundheit, unterstützt von der Tim Bergling Foundation, die von Aviciis Familie gegründet wurde.
Wie genau „Levels“ während des Turniers eingesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Eines ist jedoch sicher: Der Song steht nicht nur für einen musikalischen Meilenstein, sondern auch für ein kulturelles Vermächtnis, das Sport- und Musikfans auf der ganzen Welt verbindet.
Fotocredit: Press Pic

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de